Großartiger Steptanz Klassiker mit Ginger Rogers und Fred Astaire!

“Follow the Fleet” von 1936, oder “Marine gegen Liebeskummer” wie der Film bei uns zu Lande hieß, gehört zu den besten Filmen von Ginger Rogers und Fred Astaire.
Die Qualität auf DVD in schwarz /weiß ist sehr gut.
Die englische Fassung kann man sich auch dann gut anschauen, wenn man nur wenig Englisch beherrscht. Vieles erklärt sich durch die Gestik. Außerdem, Musik und Tanz sind ja die eigentliche Sprache eines Musik- und Tanzfilms!

Follow the Fleet, was soviel heißt wie “Folge der Flotte” (Navy/Marine), gehört zu den Filmen mit den meisten Gesangs- und Tanznummern von Rogers/Astaire, und basiert auf dem Broadway Musical Hit the Deck.
Oft ist die Story in Musicalfilmen ja eher nebensächlich, nicht so hier. Die Darsteller haben in langen Einstellungen und guten Dialogen die Gelegenheit auch ihr schauspielerisches Können zu zeigen.

Fred Astaire ist hier nicht nur als wunderbarer Sänger, Tänzer, Choreograph und Steptänzer zu sehen, sondern überrascht auch als großartiger Pianist mit einer tollen Swingnummer am Piano. Ein musikalisches Multitalent, er spielte auch Schlagzeug und eine Reihe anderer Instrumente.

Folgende Anekdote wird berichtet:
Fred Astaire der bis 1931 immer zusammen mit seiner Schwester Adele auftrat, war nach ihrer Heirat plötzlich gezwungen, alleine aufzutreten. Nach dem ersten Vorsprechen in Hollywood soll die Kritik: “Can’t sing, can’t act, is slightly balding, but can dance a little”, etwa: “Kann nicht singen, kann nicht schauspielern, hat eine leichte Glatze, aber kann ein wenig tanzen!” gelautet haben. Tja, so kann man sich irren!

Die jazzige, swingende Musik im Film ist von Irving Berlin:
-We Saw The See
-Let Yourself Go
-Get Thee Behind Me Satan
-It Rather Lead A Band
-I`m Putting All My Eggs On A Basket
-I Won’t Dance
-But Where Are You?
-Let’s Face The Music And Dance

“Let yourself go” zeigt Ginger Rogers in einem wunderbaren Steptanzsolo, dem einzigen Solo in ihren gemeinsamen Filmen.
“Let yourself go” zeigt di