Faszinierende Geschichte eines erfolgreichen Technologie Start Ups

Enterprise Cloud Services entwickeln sich immer mehr zu einem zentralen Thema in der IT Branche. Marc Benioff, Ex Mitarbeiter von Oracle, beschreibt in diesem Buch die Gründung seines Unternehmen Salesforce.com in einem alten angemieteten Haus mit Server im Schrank des Schlafzimmers und die Entwicklung bis hin zum globalen Marktführer der Milliardendollar Enterprise Cloud Branche 10 Jahre später. Am Anfang stand ein Dienst aus dem Web, welcher so einfach zu bedienen sein sollte wie Amazon ! Einer der wichtigsten Grundsätze des Unternehmens ist die Positionierung ihres CRM Services als Dienst aus dem Web heraus, im Gegensatz zur Enterprisesoftware, die auf unternehmenseigenen Servern installiert und eingesetzt wird. Letztere erfordert aufwendige Planung, hohe Investitionen in Lizenzen und Implementierung sowie Resourcen für den Betrieb. Dagegen können beim Cloud-basierten Service Nutzer “On Demand”, also je nach Bedarf eingerichtet werden und es wird also nur für die Nutzung der Plätze gezahlt, was eine hohe Flexibilität mit sich bringt. Weiterhin entfallen Betriebs- und Releasekosten etc. Dieser Unterschied wurde von Salesforce.com anfangs in grossen Events mit dem provokativen Slogan “No Software” (also keine Softwarepakete mehr) beworben und sehr erfolgreich aufgenomnen. Überhaupt hat sich das Unternehmen mit einer frechen Marketingkampagne als der Revolutionär mit vielen “Fake” Protestaktionen positioniert. Die Revolution sollte die alte Software ablösen und nur noch übers Web Dienste anbieten lassen. Im Buch werden alle Stadien der Unternehmensentwicklung sowie alle wichtigen Unternehmensbereiche wie Marketing, Entwicklung, Finanzen und Sales und ihre Strategien beschrieben. Salesforce.com hat eine klar strukturierte und moderne Unternehmenphilosophie und -kultur, die sich in allen Facetten wiederspiegelt und sehr interessant kennenzulernen ist. Hier kann jeder Begeisterte für fortgeschrittene Unternehmenskulturen viel dazu lernen. Und es werden viele Fragen be